Spielplatzprojekt

Ein Spielplatz für Wildbergerhütte

Ritterburg trifft Cappuccino

SPIELPLATZ-UPDATE

Ich habe mir in den vergangenen Monaten wöchentlich gewünscht, dass unser geplanter Spielplatz auf dem Außengelände der Bärenhardt (Hausnummer 4) schon stehen würde. Er wäre in Coronazeiten ein Segensort gewesen.

Doch leider war und ist dem nicht so und Corona verzögert auch das Vorankommen der Bautätigkeiten. Leider!!!

ABER: wir arbeiten weiter dran und halten uns das Zielbild fest vor Augen. Aktuell können wir euch die Grafik des zentralen Spielgerätes zeigen, das der Mittelpunkt der Anlage werden wird: die Ritterburg.

Ich freue mich schon heute so sehr darauf und sehe vor meinem inneren Auge schon viele, viele Kinder dort spielen und Erwachsene dort Kaffeetrinken und plaudern (ohne Masken!). Kannst du es auch sehen?!

Wir sind dran. Die Ritterburg wird kommen!

Weitere Infos gibt es bei Anne und Sören Rath. Und da das ganze Projekt allein von Spenden lebt, freuen wir uns (als Förderverein des Jugendcafés) über DEINE Unterstützung.

Das Projekt

Aufgrund vieler Kontakte zu den jungen Familienin unseren Dörfern erwuchs die Idee eines Spielplatzbaus auf dem Aussengelände der Bärenhardt 4. Es fehlt nämlich tatsächlich ein einladender und geeigneter Spiel-undTreffpunkt für Groß und Klein; insbesondere für Kinder unter7 Jahren. Auf dem Gelände der Grundschule in Wildbergerhütte gibt es verschiedene Spielgeräte – diese sind jedoch für Kinder im Kindergartenalter zur Benutzung nicht geeignet.

Unser Förderverein hat es sich also zur Aufgabe gemacht einen barrierefreien, öffentlich zugänglichen Spielplatz zu errichten. Wir möchten (besonders auch in Verknüpfung mit dem Cafébetrieb in den Räumlichkeiten der Bärenhardt 4) einen Ort schaffen, der Eltern und Kindern Lust macht, hier ihre Zeit zu verbringen. Der Lust macht, den Nachmittag in Gemeinschaft auszukosten und wiederzukommen.
Zu diesem Zweck ist ein kompletter Umbau der Aussenanlage von Nöten; gerade auch die barrierefreie Zufahrt muss erst gelegt werden.

Dank der Zusammenarbeit mit Heckener Erdbau GmbH wird dieses jedoch möglich. Das zentrale Element des Spielplatzes wird eine Ritterburg der Firma KOMPAN. Wir möchten einen einladenden Platz schaffen, der Kreativität und Freispiel ermöglicht. Dieses Element erscheint uns dazu sehr geeignet. Des Weiteren wird die Burgkomplett im Sand stehen, so dass ein riesiger Sandkasten zum Buddeln und Bauen einlädt. Je nach Spendenaufkommen sollen versch. Spielgeräte (Rutsche, Wippe, ..) den Platz vervollständigen. Auch Sitzmöglichkeiten für die Begleiter der Kinder wird es geben.

Der Förderverein lebt von Spenden; für das Spielplatzprojekt rechnen wir mit gut 60.000 €. Wir planen mit Zuschüssen aus dem Förderprogramm Dorferneuerung NRW, Spenden ortseigener Unternehmen und Privatpersonen, Kollekten aus Gottesdiensten und Spenden durch Förderverein eigene Aktionen (zB. unser Sommerfestund unser Buchflohmarkt). Jeder Cent ist willkommen! Die Baumaßnahmen werden erst 2022 beginnen können. Wir nutzen das Jahr 2022 für die Öffentlichkeitsarbeit des Projektes und sind sehr zuversichtlichmit„Ritterburg und Cappuccino“den Menschen hier auf den Dörfern eine riesen Freude machen zu können.

Die Geschichte des Fördervereins:

Seit Ende 2013 gibt es in Wildbergerhütte (und Umgebung) den Förderverein „Christlicher Förderverein Jugendcafé Wildbergerhütte e.V.“ Mitglieder der Ev. Kirchengemeinde Im OberenWiehltal (und Menschen darüber hinaus) taten sich zusammen um vorrangig den Kindern und Jugendlichen unserer Dörferetwas Gutes zu tun.

So entstand ein zweckfreier, offener Treffpunkt im Gebäude der Bärenhardt 4 in W ́hütte für die Altersgruppe 11+. Doch schnell zeigte sich, dass der (Jugend-)Cafébetrieb auch für einen generationenübergreifenden Personenkreis einladend war –so hat das Café einmal monatlich auch am Sonntagnachmittag für Alt und Jung auf und wird sehr gut besucht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner